Der große Tathagata
– Lockruf + Liebes-Erklärung

In der Gestalt des göttlichen Tathagata, des ewigen Buddha,
„wird etwas von jener über-raum-zeitlichen Wirklichkeit offenbar,
die als wesentlich auch für die zeitlose Wirklichkeit des Christus gilt“

(Karlfried Graf Dürckheim, Vorwort in >Leben aus der Lotosblüte<, Borsig; vgl. Johannes 8,58)

Der große Tathagata. Lockruf aus dem brennenden Haus

>Der große Tathagata: Lockruf aus dem brennenden Haus< ist eine Parabel – beruhend auf dem Gleichnis des Buddha von den drei Fahrzeugen (des Buddhismus). Die Fabel ist vergleichbar mit dem Buch von Georg Orwell „Die Farm der Tiere“ – nur beleuchtet sie die Welt-Ereignisse nicht unter politischen, sondern spirituell-religiösen Gesichtspunkten. Sie wurde 2013 verfasst.

Über den Inhalt der Parabel gibt der Covertext Aufschluss.

Der große Tathagata – Kommentar: Eine Liebeserklärung

Zu der spirituellen Geschichte >Der große Tathagata: Lockruf aus dem brennenden Haus< liegt auch ein Kommentar (mit dem Untertitel >Eine Liebes-Erklärung<) vor, der die vielfältigen Metaphern und Anspielungen erläutert und erklärt.