Der große Tathagata:
Lockruf aus dem lodernden Flammenhaus
Kommentar: Eine Liebes-Erklärung
Teil 3: Kommentierung der einzelnen Kapitel
III. Unsere Welt – das `brennende Haus´ – aus gutem Grund sich selbst überlassen
III. Unsere Welt – das `brennende Haus´ – aus gutem Grund sich selbst überlassen
→ zur Erzählung: Kapitel III
→ zur Kurzfassung von Kapitel III
→ zum Kommentar des vorausgehenden Kapitels
→ zum Kommentar des nächsten Kapitels
Diese Episode bietet (im Sinne Buddhas) eine pragmatische Antwort auf die Theodizee-Frage: Alle Erfahrung von immer neuem Mangel, von Leid, Vergänglichkeit, Unbeständigkeit, totaler Haltlosigkeit, sollen uns die Augen öffnen und über unsere Befindlichkeit ernüchtern, A dass wir uns in einem un-rettbarem `brennenden Haus´ befinden, und so das Verlangen in uns wecken, aus diesem irgendwie heraus zu kommen, all dem zu entfliehen. B
- vgl. Themen und Inhalte der Satya ›P‹raha
Der gesamte uns umgebende sichtbare Kosmos, der unseren unwirtlichen Lebensraum bildet, ist jenes im Untergang begriffene, überall von Unbeständigkeit und Verfall gezeichnete, ruinöse `brennende Haus´ C das – auch nach naturwissenschaftlichen Erkenntnissen (wenn nach ihrer Einschätzung auch erst in Jahrmillionen) – einstmals vergehen wird, wenn – in biblischen Bildern gesprochen – „die Kräfte des Universums ins Wanken geraten“, wohl der instabile Asteroidengürtel, der unser Sonnensystem umgibt, einbrechen wird, und „die Elemente in Band aufgelöst“ werden. D
Dieser unser Lebensraum, unsere vermeintliche Heimat, unser Universum, wird vergehen, an und für sich keine Zukunft haben – bzw. einer völligen und elementaren Umgestaltung unterworfen werden: seiner Wiedergeburt in seinem göttlichen Ursprung, der Wiedergeburt seiner Gottheit in und mit ihm. E
Weil wir hier also keine Bleibe haben, gilt es, all dem zu entfliehen. F Wirklich befreien kann hier aber – so die „Lotos Sutra“ – allein die persönliche Erfahrung des Lockrufes der bedingungs-losen, un-bedingten – und darum un-verlierbaren! – göttlichen Liebe. G
- ↑A vgl. Ijob 36,5.9-10.15-16
- ↑B vgl. Act 17,26-28; Luk 15,14-19
- ↑C vgl. Koh 3,11; Röm 8,18-21; I Joh 2,15-17; I Kor 7,29-31
- ↑D Jes 34,4; 51,6; Mt 24,29.35; II Petr 1,10.12; Hebr 1,11-12; Apk 6,13; 20,11
- ↑E vgl. Röm 8,22; I Thess 5,3; Joh 16,21-22; II Petr 3,12-13; Apk 20,11; 21,1
- ↑F vgl. Hebr 11,13-16;Phil 3,20; Gal 4,26; Apk 18,4
- ↑G vgl. Apk 3,15-20; I Joh 2,1-2; 3,19-20; Mt 11,28-30