Der große Tathagata:
Lockruf aus dem lodernden Flammenhaus

Covertext

Die vorliegende Geschichte aus dem Erzählkreis ›Der große Tathagata‹ des Autors Satya ›P‹raha beruht auf dem ersten Gleichnis des Buddha, wie es in der ›Lotos Sutra‹ überliefert ist.

Die ›Lotos Sutra‹ – zwischen 200 v. Chr. und 200 n. Chr. verfasst – gilt als die `Bibel Ost-Asiens´. Sie ist die bedeutendste heilige Schrift des ›Mahayana‹-Buddhismus, der nach dem ›großen Fahrzeug‹ benannt ist, von dem in dem hier verarbeiteten Gleichnis des Siddharta Gautama (Buddha, 560-480 v.Chr.) die Rede ist. Mittels dieses Fahrzeuges will der große Tathagata, der ewige Buddha, der Vater aller Geschöpfe, Seine Kinder aus dem brennenden Haus locken, das von den Flammen der Unwissenheit, der Gier und des Hasses verzehrt wird (vgl. Bibel, Epheseserbrief 4, 17-24; Johannes-Apokalypse 3,17-21).

Der Mahayana-Buddhismus zählt weltweit ca. 300 Millionen Anhänger – hauptsächlich in China, Japan und Indien, zunehmend aber auch in der westlichen Welt. Sie alle schöpfen aus den Gleichnissen des Buddha Trost, Kraft und Hoffnung. Buddhas Gleichnisse sind es darum wert, auch der westlichen Welt nahe gebracht zu werden.

Diese fantasievoll ausgeschmückte Erzählung von Buddhas erstem Gleichnis bringt eine schlichte, aber universal gültige Wahrheit zum Ausdruck, die im rechten Kern jeder Religion zu finden ist: Sie handelt von der uneigennützigen göttlichen Liebe, die am Ende allen Sieg behält.

Eine bilderreich illustrierte, ebenso spannend wie anrührend erzählte, faszinierende Geschichte für Kind-gebliebene Erwachsene und schon erwachsene Kinder, mit einer einfachen, ans Herz gehenden Botschaft: Wir dürfen alle einfach nur Kinder sein und uns heraus lieben lassen aus unserem eigenen brennenden Haus. Denn wir alle sind unverlierbar geliebt!