Satya ›P‹raha
– Themen und Inhalte

Viel Unheil – ein Heil

Welchen Sinn hat das Leid? Wozu kann es dienen?


Text 1-3

  1. Alles Leid dient der künftigen Herrlichkeit
    Alles Leid, wie sinnlos es jetzt auch erscheinen mag,
    wird im Rückblick noch tiefen Sinn erfahren:
    an der überschwänglichen Herrlichkeit, die daraus erwächst!
  2. Das Unzerbrechliche hinter allem Zerbruch
    Glückselig die Seele, der alles zerbricht;
    denn ihr kann sich das Unzerbrechliche darunter enthüllen,
    das niemals zerbricht noch je zerbrechen lässt!
  3. Die göttliche Kraft der Vergebung und Liebe
    Die göttliche Kraft der Vergebung und Liebe
    im Martyrium für die eigenen Mörder ist so überwältigend,
    dass sie sogar jene Mörder in neue Märtyrer wandeln kann!

Viele Religionen – ein Glaube

Glauben alle im Letzten an das selbe?


Text 4-15

  1. Kinderglauben gibt es überall!
    Kinderglaube als rückhaltloses Vertrauen in die göttliche Liebe und Gnade
    findet sich in allen Religionen – nicht nur im Christentum!
  2. Abraham – der Vater allen Glaubens
    Abraham vertraute den grenzenlosen Verheißungen des Zuspruchs der göttlichen Liebe.
    Solch schlichtes kindliches Vertrauen findet man in allen Religionen!
  3. Die Opfer Ibrahims und das Opfer Allahs
    Ibrahim opferte Ismael. Darum forderte Allah Isaak.
    Nicht in Ibrahims Opfer steht der Bund, sondern in Allahs Opfer und Blut:
    so der Proto-Koran – Sure 96
  4. Das Christus-Zeugnis des Koran
    Jesus wird auch im Koran bezeugt – schon in Sure 96, dem Proto-Koran,
    wonach alles erschaffen und begründet ist in Allahs geronnenem Blut!
    vgl. Kolosser 1,16-20
  5. Trias – Trimurti – Tiratna – Trinität
    Eine Ahnung von der göttlichen Dreieinigkeit findet sich in fast allen Religionen –
    ein klares Indiz dafür, dass die Gottheit sich wirklich allen mitgeteilt hat
  6. Was Jesus von der Syro-Phönizierin lernte
    Der Syro-Phönizierin begegnete ein allzu menschlicher abweisender Jesus.
    Göttlich war aber, dass Er sich über den wahren Glauben der Heiden belehren ließ
  7. Jesus auf dem See: Aus manchem Geist spricht Christus!
    Wenn unser Glaubensschiff zu kentern droht:
    Wagen wir uns über den Bootsrand des Altvertrauten in das Unbekannte, Fremde,
    wenn uns Christi Stimme von dort ruft?
  8. Pfingsten geschah weltweit – global!
    Wenn wir erkennen, dass Pfingsten, die Ausgießung des Heiligen Geistes,
    ein globales Ereignis war, dann kann und wird es weltweit erst richtig Pfingsten werden!
  9. Mahatma Gandhis Bhagavadgita
    Die Bhagavadgita war die Kraftquelle in Mahatma Gandhis Leben.
    Sie enthält auch Trostworte und Antworten für jeden suchenden Christen.
  10. Jesus Christus – der Baum des Lebens für alle Religionen
    Wer aus der göttlichen Liebe lebt, nährt sich von Jesus Christus,
    dem Baum des Lebens mit Saft und Kraft für die Gläubigen in wirklich allen Religionen!
  11. Welt-Einheits-Religion – eine christliche Vision!
    Der Traum von einer Welt-Einheits-Religion ist durchaus auch eine christliche Vision:
    Davon träumte schon Kusanus, auch Dietrich Bonhoeffer – und selbst Jesus!
  12. Nahtod-Erlebnisse – wie zu bewerten?
    Nahtod-Erlebnisse können – religions- und kultur-unabhängig äußerst ähnlich –
    himmlisch wie auch höllisch ausfallen. Wie ist dieses Phänomen zu bewerten?

Viele Gottes-Angesichter und Bilder – ein Gott

Zeigt sich in den verschiedenen Zeiten und Religionen der selbe Gott?


Text 16-27

  1. Jesus Christus: das Ende des Bilderverbotes
    Jesus Christus, das Bild Gottes, ist das Ende jedes Bilderverbotes!
    Er selbst gebrauchte vielfältige Gleichnisse und Bilder zur Beschreibung der Gottheit!
  2. Das Bilderverbot verbietet sich (von) selbst
    Wer sich kein Bild von Gott mehr macht, wird offen für alle Gottesbilder! –
    Ebenso hat Gott auch viele Namen – und doch nur einen: Jesus Christus – Heil aller!
  3. Was die Bundeslade zeugt
    Die Bundeslade gleicht dem Sarkophag des Sonnen-Sohnes und zeugt,
    dass schon der Alte Bund als Testament allein in der Lebenshingabe Christi begründet ist.
  4. Die eherne Schlange: Nehuschtan
    Am Nehuschtan, der ehernen Schlange des Mose, zeigt sich:
    ein Gottesbild und gleichnishaftes Kultobjekt wird erst zum Götzen und Abgott
    durch falschen Gebrauch.
  5. Das göttliche Mutterherz
    Welches Bild verbinden wir mit Gott dem Vater? Ist es das Bild, das Jesus uns vermittelt hat?
    Oder verkennen wir das mütterliche Herz der Gottheit?
  6. Isis mit dem Horusknaben – ein prophetisches Bild
    Isis mit dem Horusknaben:
    Schon eine prophetische Vorschattung der Gottesmutter Maria mit dem Jesuskind?
    Anzeichen einer universalen Ur-Ahnung vom Welt-Erlöser?
  7. Echnaton – der prophetische Pharao
    Pharao Echnatons Hymnus auf Aton fand Eingang in die Bibel.
    Der Nilschlüssel wurde zum Koptischen Kreuz.
    Verehrte Echnaton den Gott des Jakob-Sohnes Josef?
  8. Sol Invictus – Jesus Christus!
    Die ersten Christen identifizierten die höchste römische Gottheit des Sol Invictus
    mit Jesus Christus.
    Dies ebnete ihrer Christus-Verkündigung den Weg.
  9. Sophia – die göttliche Christus-Weisheit
    Die göttliche Weisheit ist schon in unzählige Heilige eingegangen –
    als Achamoth tausendfach wiedergeboren in all Ihren Avataren – doch nirgends so wie in Jesus
  10. Vishnu – das Antlitz des göttlichen Christus
    Die übergewaltigen, alle Dimensionen des Beschreibbaren sprengenden Visionen
    vom göttlichen Christus gleichen dem vielgesichtigen Liebesgott Vishnu: Nur Zufall?
  11. Krishna – ein Spiegel Christi
    My Sweet Lord! Mein süßer Herr! Krishna oder Christus?
    Was haben die beiden miteinander gemein?
  12. Unser Ganesha: Christus!
    Ganesha, der Lieblingsgott der Hindus, trägt viele Züge Christi.
    Im Ganesha-Mythos ist gleichsam das Christus-Mysterium verborgen.

Viele Heilige – ein vollendet Heiliger

Gibt es mehrere Heilige und Götter oder nur einen heiligen Gott?


Text 28-33

  1. Polytheismus – Henotheismus – Monotheismus – Pantheismus
    Alle Religionen kommen vom Polytheismus über den Henotheismus zum Monotheismus
    und schließlich zum Pantheismus: Zeichen eines universalen Offenbarungsprozesses?
  2. Der Freimaurer-Tempel Salomos
    Die Tempelarbeit der Freimaurer: inspiriert von König Salomo.
    Seine Toleranz gegenüber anderen Religionen machte Gottes Tempel
    zu einem interreligiösen Zentrum.
  3. Die Sieben Geister Jesu Christi
    Die Sieben finden sich nicht nur in „Game of Thrones“, sondern auch in der Bibel.
    Es sind die sieben Geister Christi, die in allen Religionen weltweit wirken.
  4. Mariä Himmelfahrt und Inthronisation als Himmelskönigin
    Marias Mitleiden mit Christus wie ihre Himmelfahrt
    ist nicht nur ein Vorbild für das ganze Christentum:
    Sie wurde der Kirche auch ganz real als Mutter geschenkt
  5. Ahnenkult und Heiligenverehrung
    Matteo Ricci war mit seiner China-Mission so erfolgreich,
    weil er den Ahnenkult des Konfuzianismus achtete
    und mit der christlichen Heiligenverehrung verband.
  6. Buddha – beseelt von Christus?
    Die Lehre des Buddha hat so viel mit der Lehre Christi gemein,
    dass man Buddha regelrecht als einen von Christi Geist beseelten Heiligen Christi betrachten kann

Viele Wesen – ein einziges Christus-Wesen

Ist im Letzten alles eins und göttlich? – … Gott?


Text 34-36

  1. Was der Mystiker erlebt
    Der Mystiker erlebt das Himmelreich der göttlichen Liebe in sich selbst
    und sich mit allem im Himmelreich der göttlichen Liebe. Darum hat er allein Zukunft.
  2. Die Evolution von allem aus dem Einen zu dem Einen
    Im ganzen Kosmos wirkt die Kraft der Evolution:
    alles ist miteinander verwandt, aufeinander bezogen,
    in aller Vielfalt Entfaltung aus dem Einen hin zu dem Einen
  3. Mitleiden mit Christus
    Die Leiden aller Schöpfung sind die Leiden Christi,
    in denen sich Seine Liebe vollendet und alles mit sich in die göttliche Herrlichkeit führt.
    Leiden wir mit?

Viele Wiedergeburten – eine Wiedergeburt zum Heil

Reinkarnation in der Bibel?


Text 37-51

  1. Reinkarnation im Bibel-Buch Hiob
    Hinweise auf die Reinkarnation finden sich durchaus auch in der Bibel – etwa im Buch Hiob:
    explizit in den hoffnungsvollen Trostworten des jungen Elihu.
  2. Hesekiels Vision vom Räderwerk, dem Gilgul Neshamot
    In seiner Gottesvision sieht Hesekiel ein schreckliches Räderwerk,
    das Gilgul Nehamot, das Höllen-Rad der Wiedergeburt, das zu zerbrechen Christus gekommen ist.
  3. Johannes der Täufer – der Elia
    Johannes der Täufer zwar erkannte es so wenig, wie er Jesus erkannte,
    war aber tatsächlich die Wiedergeburt des Elia, wie Jesus, der dies bezeugte, der Messias!
  4. Gnosis und Wiedergeburt im Johannes-Evangelium
    Die Reinkarnation findet sich auch in der Bibel:
    Das gnostisch geprägte Johannes-Evangelium etwa
    spricht von Wiedergeburten im Fleisch als Ammen für die im Geist.
  5. Alles Karma: ein Dharma!
    An einem Blindgeborenen erklärt Jesus:
    Gott geht es nicht um Strafe, sondern um Heilung und Heil!
    Alles Karma ist ein Dharma! Alles Gericht führt zur Gnade!
  6. Das Zeichen des Jona
    Das Zeichen des Jona: Ist es nur ein Zeichen für die Auferstehung
    oder auch ein Hoffnungszeichen auf Wiedergeburt für alle, die von Gott weg in ihren Tod laufen?
  7. Vertraust du auf deine dir anvertrauten Talente?
    Jesu Gleichnis von den anvertrauten Talenten endet, wie es beginnt –
    mit deren Zuteilung: ein Hinweis, dass jedes Ende zugleich ein neuer Anfang ist!
  8. Die Lehre des Buddha im Brief des Jakobus
    Im Brief des Jakobus finden sich frappierende Parallelen zum Buddhismus:
    das Rad der Wiedergeburt, die Bedeutung des Wortes und die Unverzichtbarkeit der Tat.
  9. Saulus – der einstige König Saul?
    War der Christenverfolger Saulus der einstige Davidverfolger und Selbstmörder Saul,
    als den Christus ihn ansprach? Das gäbe Hoffnung auch für die Verlorensten!
  10. Die Bodhisattvas der Bibel
    Bodhisattvas, die sich reinkarnieren lassen, um andere zum Heil zu führen,
    gibt es auch in der Bibel: zwei im Alten Bund und zwei im Neuen Bund.
  11. Querdenker Origenes
    Der hochgeachtete christl. Theologe Origenes war ein absoluter Querdenker.
    Seine Ansichten bezüglich Reinkarnation und Allversöhnung sind bis heute umstritten.
  12. Reinkarnation und Auferstehung in der Natur
    In der Natur kann man beides finden: Hinweise auf Reinkarnation wie Auferstehung –
    etwa in den mehrfachen Häutungen von Larven, die am Ende zu Libellen werden.
  13. Die fünf Fährten des Samsara
    Wohin verscheiden wir? Der Buddhismus kennt neben Himmel, Hölle und Tod
    auch die Reinkarnation als Mensch, Tier oder Pflanze als breite Fährte im Samsara.
  14. Spirituelle Wurzeln von Carl Gustav Jungs Tiefenpsychologie
    Die spirituellen Wurzeln von C. G. Jungs Tiefenpsychologie
    liegen in der hinduistischen Atman-Brahman- bzw. der buddhistischen Anatta-Lehre
    sowie in der Mystik.
  15. Das himmlische Nirwana – ein totaliter aliter!
    Das Jenseits ist so unbeschreiblich wie der Urgrund unseres Seins! – ein Nirwana!
    Darum sollten wir offen für die Möglichkeiten in diesem Jenseits bleiben!

Viele Zeugen – ein Zeugnis

Welche Auslegung wird dem Anliegen Heiliger Schriften gerecht?
Und: Ist die Offenbarung Gottes bereits abgeschlossen?


Text 52-57

  1. Deutungsvielfalt heiliger Schriften
    Biblische Texte weisen einen weit höheren Deutungsspielraum auf,
    als gemeinhin angenommen: Dogmatische Engsicht verbaut den Blick für ihre vielen Aussagen.
  2. Deutungsschlüssel biblischer Texte
    Viele lesen die Bibel wie ein Gesetzbuch. Sie ist allerdings nichts als ein Liebesbrief!
    Einzig rechter Deutungsschlüssel ist die unverlierbare Liebe Christi!
  3. Nur die Stimme des Herzens erschließt das Himmelreich
    Das Himmelreich, Gottes wahres Wesen und Sein Wort erschließt sich allein dem Herzen.
    Nur das Herz versteht und beurteilt alles recht. Nur das Herz schaut Gott.
  4. Offenbarungsprozess im Christentum
    In Christus hat der Offenbarungsprozess seinen Höhepunkt,
    ist aber noch keineswegs abgeschlossen:
    In Christus sind noch viele Schätze der Erkenntnis verborgen.
  5. Das Dritte Testament des Geistes grenzenloser Christus-Liebe
    Die Gottheit ist eine Trinität: Was ist das Dritte Testament des Geistes,
    welches das des Vaters und das des Sohnes in letzter Tiefe und Klarheit erschließt?
  6. Die Ketzer von heute sind die Propheten von morgen
    Die Ketzer von heute sind die Propheten von morgen!
    Und jede Religionsgemeinschaft bekommt genau die Ketzer und Häretiker, die sie verdient!

Viele Wege – ein Ziel

Wie findet man Heil und Erlösung?
Und: Wie steht die Bibel zu unserer Geschlechtlichkeit?


Text 58-68

  1. Metropolis: Gefangen in der Matrix des Mephisto
    Das Horror-Szenario von ›Metropolis‹ hat uns längst eingeholt!
    Wir sind wie mental gefangen in der Matrix des Mephisto! Was ist das Reale hinter dem Surrealen?
  2. Runter vom Highway to Hell!
    Wenn du erkennst, dass die Gottheit ganz anders ist, als Ihre lautesten Bekenner es künden:
    Dann runter vom Highway to Hell!
  3. Das Joga Jesu – das Joch unseres Lebens
    Das Joga Jesu ist das Joch unseres Lebens mit seinen Lektionen.
    Er will uns darin zu Joch-Bemeistern, zu Joga-Meistern reifen lassen, damit unser Leben gelingt.
  4. Drei heilsbedeutsame ›B‹: Beziehung, Beruf und Besitz
    Drei Dinge in unserem Leben entscheiden über Glück und Unglück –
    die drei heils-bedeutsamen ›B‹: Beziehung, Besitz und Beruf. Passen sie zu dem, was du suchst?
  5. Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!
    „Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!“ Wahres Gott-Vertrauen zeigt sich in gesundem Selbst-Vertrauen,
    dass unser Herz den Weg zur letzten Wahrheit kennt.
  6. Empfangen und Geben
    Empfangen und Geben gehören zusammen! Wie wir empfangen, so sollen wir auch geben;
    und wie wir geben, so dürfen und sollen wir auch empfangen und annehmen.
  7. Der goldene Mittelweg zwischen Gesetzlichkeit und Gesetzlosigkeit
    Der goldene Mittelweg zum Heil liegt zwischen Gesetzlichkeit und Gesetzlosigkeit,
    zwischen Missachtung und Missbrauch der unverlierbaren göttlichen Liebe.
  8. Homosexuell – aber doch göttlich geliebt!
    Jesus Christus liebt wirklich ausnahmslos alle! – nur die nicht,
    die Seine un-verlierbare Liebe verleugnen und anderen absprechen, etwa den Homosexuellen.
  9. Frauen-Ordination – biblisch begründet
    Die Frauen sollen schweigen in der Gemeinde? Sie hätten das Wort nicht als erste empfangen?
    Und was ist mit Maria, mit Magdalena, der Samariterin und Lydia?
  10. Die gute Saat, der vierfache Acker und der Pflug Gottes
    Jesu Gleichnis vom vierfachen Acker will ernüchtern wie ermutigen:
    Nicht überall geht die Saat gleich auf. Manchmal muss erst der Pflug Gottes ran! Aber dann!
  11. Der Stein Davids, der jeden Goliath besiegt
    Der Stein, der jeden Goliath bezwingt, der alles verbindende Eckstein,
    auf dem des Geistes und der Erkenntnis Tempel erwächst, der Fels, der tränkt: Christus!

Viel Wahlfreiheit – eine Vorherbestimmung

Gibt es einen freien Willen?
Oder ist alles vorherbestimmt? – und wenn ›ja‹: wohin?


Text 69-75

  1. Blaise Pascals Memorial
    Blaise Pascals Memorial: „Jesus Christus! Ich bin vor dir geflohen!
    Möge ich nie von Dir geschieden sein!“ – die letzte Wahrheit über uns und Gott:
  2. willensfrei vorherbestimmt
    Beides gilt: Wir sind willensfrei, in allem aber doch vorherbestimmt.
    Die Frage ist nur: Wozu? Was kündet uns das in Christus enthüllte Gotteswesen?
  3. Doppelte Prädestination – ein Trugschluss
    Ist Christus ›Gott ansich‹, führt Seine Prädestination alle ins Heil.
    Paulus erwartete die Bekehrung Israels noch zu Lebzeiten. Römer 11 lehrt Allversöhnung!
  4. Der Glaube an die Allversöhnung bleibt alternativ-los!
    Der Glaube an die Allversöhnung bleibt alternativ-los und hat gewichtige Kron-Zeugen:
    viele Bibelstellen wie Glaubens-Größen, aller Kinder Herzen, seine Kraft!
  5. Frohbotschaft – nicht Drohbotschaft!
    Das Evangelium ist die Frohbotschaft von der unverlierbaren Retterliebe Christi, die allen gilt.
    Wer eine Drohbotschaft daraus macht, verleugnet Christus.
  6. Der Judas in uns allen
    „Herr, bin ich´s, der dich verrät?“ fragten die Jünger ihren Herrn beim letzten Abendmahl –
    und erkannten:
    Judas, der Verräter, steckt in uns allen!
  7. Gottes Gerichte bergen immer Gnade, alles Unheil birgt Heil!
    Da Gott kein anderer als Christus, der Aller-Welt-Erlöser ist,
    bergen alle Seine Gerichte letztlich Gnade und alles Unheil letztendlich Heil!

Viele Ursprungs-Mythen – ein Ursprung

Findet sich in den Ursprungs-Mythen der Religionen ein historischer Kern?


Text 76-77

  1. Der Schöpfungsmythos der Bibel – aus Babel!
    Der biblische Schöpfungsbericht ist dem babylonischen ›Enuma Elis‹ entlehnt.
    Ein Vergleich erhellt seine Inhalte: Marduk ist der präexistente Christus!
  2. Lilith, Adam und Eva – und das verlorene Paradies
    Adam und Eva, verführt von der Echsen-Frau Lilith, verspielten das Paradies.
    Doch Christus als der letzte Adam rettet noch alles!

Viele Zeitdimensionen – eine Ewigkeit

Wieso begegnet uns die Gottheit als eine Drei-Einigkeit?
Wie vollzieht sich Ihr Erlösungswerk in der Heilsgeschichte?


Text 78-84

  1. Satan: restlos besiegt!
    Satans Verblendung raubt Gott unzählige Seelen.
    Aber die göttliche Christus-Liebe wird alle Verblendung aufheben
    und alle geraubten Seelen zurück gewinnen
  2. Christi Hadesfahrt änderte wirklich alles!
    Seit Christi Hadesfahrt muss keine gläubige Seele mehr ins Totenreich!
    Aber auch die anderen Seelen kann der Tod nicht halten!
  3. Dreieinigkeit: Christus, der Drei-Eine – Vater, Sohn und Geist
    Dreieinigkeit – Trinität: Gott begegnet und in drei Personen:
    Vater, Sohn und Geist – und ist immer doch nur Einer: Christus!
  4. Der Hohepriester Melchisedek und Engel des Herrn – Christus!
    Der präexistente Christus war kein anderer als der Engel des Herrn
    und himmlische Hohepriester Melchisedek. Der opferte sich in den Himmeln wie Jesus auf Erden.
  5. Die Geburt Christi war die Geburt Gottes, des Schöpfers und Ewig-Vaters, selbst
    Alle Schöpfung wurde aus Gott. Wann und wie aber wurde Gott selbst?
    Inmitten Seiner Schöpfung in jenem Kind in Bethlehem! Gott ist schon ewig Jesus Christus!
  6. Adam und Eva – der Schöpfer-Christus und Seine Schöpfung
    Wie Eva von Adam, Adam aber durch Eva, so die Schöpfung vom Schöpfer,
    der Schöpfer aber durch die Schöpfung: das große Christus-Mysterium! Glückselige Schau!
  7. Jesus Christus: Ursprung und Ziel von allem
    Jesus Christus ist Ursprung und Ziel der ganzen Schöpfung wie auch des Schöpfers selbst:
    niemand anders als Jesus Christus allein!

Viele Abschlüsse – ein Abschluss

Welches Weltende prophezeit die Bibel? Und was dann?


Text 85-89

  1. Entrückung
    Wenn bei der Entrückung der Christen die Apokalypse über die Erde hereinbricht,
    ist für die Zurückgelassenen noch nicht alles verloren! Gott will immer nur Heil
  2. Die zwei Zeugen in Offenbarung 11
    Die zwei Zeugen aus Offenbarung 11 sind Henoch und Elia bzw. Mose und Johannes der Täufer.
    Sie repräsentieren für Israel das Gesetz und die Propheten für Jesus.
  3. Wie kommt der Antichrist?
    Die zunehmende Vereinigung der Nationen, Kulturen und Religionen
    wird auch dem Antichristen den Weg ebnen, ist für sich aber segensreich, nicht antichristlich!
  4. Die Schlacht von Harmagedon
    In der Schlacht von Harmagedon wird Christus bei Seiner Wiederkunft
    den Antichristen und all dessen Heere vernichten. Das ist aber noch keineswegs das Ende!
  5. Das Himmlische Jerusalem – einstmals offen für alle!
    Das Himmlische Jerusalem wird einstmals allen offen stehen. Denn kein Fluch wird mehr sein!
    Und alle werden kommen in Jubel und anbeten!